Nur langsam gewachsenes Fichtenholz aus den nordischen Wuchsgebieten mit nachhaltiger Nutzung kommt zum Einsatz. Das führt zu einer feinjährigen Struktur sowie sehr hohen Rohdichte und damit hoher Festigkeit der produzierten Ware. Das helle, gelblich-weiße und astreiche Holz ist sehr dekorativ und leicht zu bearbeiten. Neben den typischen braunen Ästen, gehören auch kleine schwarze bzw. schwarz umrandete Äste sowie Harzgallen (teilweise Harzaustritt möglich) zum Bild der verbreiteten Holzart. Im Außenbereich ist eine Behandlung gegen das Vergrauen notwendig.